agra-Park

Share on Facebook
Share on Twitter
Der Unternehmer Paul Herfurth (1855 – 1937) ließ einst den Park als Sommersitz für seine Familie anlegen und die neoklassizistische Herfurthsche Villa – das heutige Weiße Haus – erbauen. Es wurde 1896/97 nach Plänen des Architekten Gustav Hempel errichtet. Der sich daran anschließende englische Landschaftspark umfasste Wiesen, Baumgruppen, Seen und Teiche, Brücken, Skulpturen und Tempel. Einen Wandel erfuhr die Parkanlage durch die Austragung der Gartenbau- und später auch der agra Landwirtschaftsausstellungen ab 1946. Durch diesen Umstand wurde die Anlage samt Villa weiter erhalten, gepflegt und errang internationale Beachtung. Diese Nutzung gab der Parkanlage ihren heutigen landläufigen Namen – agra-Park. 1996 erwarb die Stadt Markkleeberg das Weiße Haus. Seitdem ist die Villa ein beliebter Ort kultureller Veranstaltungen. Der agra-Park ist heute das größte Parkensemble in der Stadt. Die weiträumige Grünanlage mit rund 20 ha Forstbereich beherbergt ca. 250 Baum- und Straucharten. Ein ganzjähriges Veranstaltungsprogramm im Weißen Haus,im Deutschen Fotomuseum und in der Musikschule sowie ein auf die Natur orientiertes Bildungsangebot – initiiert durch die Ökoschule – machen den agra-Park für Besucher aller Altersklassen attraktiv.
Adresse: 
Raschwitzer Straße
04416  Markkleeberg
Deutschland
Haltestelle: 
Über Markkleeberg - Bus: Parkstraße (Bus); S-Bahn: Markkleeberg Nord (S4, S5, S5X, S6) // Über Leipzig - Bus, Tram: Leinestraße

Veranstaltungen an diesem Ort

Donnerstag, 14.12.2023 - 16:30
Donnerstag, 21.12.2023 - 16:30
Donnerstag, 28.12.2023 - 16:30

Box

...