Thomas Kellner – Tango Metropolis
Sonderausstellung
vom 6. April bis zum 11. August 2019
Thomas Kellner – Tango Metropolis
In Thomas Kellners einzigartiger künstlerischer Architekturfotografie zerfallen
berühmte Gebäude in Stücke, schwanken von einer Seite zur anderen, wackeln
mit den Hüften und zaubern dem Betrachter ein Lächeln auf die Lippen.
Thomas Kellner stellt konventionelle Sehgewohnheiten in Frage und zeigt
Architekturmotive aus aller Welt auf neue, multiperspektivische Weise.
Er zerlegt prägnante Gebäude oder ganze Stadtlandschaften in fotografische
Puzzles und verwandelt sie auf großformatigen Kontaktbögen in tanzende
architektonische Gebilde, die an Delaunays kubistische Eiffelturmserie oder an
Feiningers Veduten erinnern. Die in Einzelteile gesplitterten Formen summieren
sich unter seiner Regie zum einzigartigen Bilderlebnis.
„Tango Metropolis“ schärft den Blick des Betrachters und veranlasst ihn,
die urbane Welt neu zu entdecken und ihre ästhetischen Strukturen zu
verstehen. Die mosaikartigen Ansichten sind streng geplant und werden
zuerst in Skizzen vorbereitet. Die absichtsvolle Einbeziehung der
fortlaufenden Bildnummerierung der Filmstreifen macht die Reihenfolge
beim Aufnahmeprozess begreiflich.
Diese Fotografien sind Vexierbilder, die außer der offenkundigen Abbildung
weitere verborgene Ebenen in sich tragen. Ihre Grundidee ist ebenso
originell wie einmalig.
Die CEWE COLOR Stiftung unterstützt als Förderer des Kulturguts
Fotografie auch diese Ausstellung.
Eintritt: Erw. 6.- €, Ki., Schüler, Stud. 4.- €
Führungen 40.- €, nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: Di – So 13 – 18 Uhr
Rubrik(en):
Ausstellung
Wann:
Dienstag - Sonntag: 13:00-18:00
weitere Infos:
Veranstaltungsort:
Raschwitzer Str. 11b
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
0341 6515711
Web:
Haltestelle:
Bus: Parkstraße; S-Bahn: Markkleeberg Nord (S3, S5, S5X, S6)
Veranstalter:
Deutsches Fotomuseum
Raschwitzer Str. 11 - 13
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
0341/6515711
E-Mail:
Web:
Kalender
Tagestipps
14. Februar 2021 - 17:00
7. März 2021 - 17:00
14. März 2021 - 17:00
20. März 2021
20. März 2021 - 19:30