Vortragsreihe: Historisches aus der Region
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag des Vereins Kulturgeschichte Markkleeberg ein.
Seien Sie gespannt auf einen Vortrag, der Sie zurück in die Geschichte von bedeutenden Ereignissen führt.
Referent: Karl Heinrich v. Stülpnagel
Das Attentat vom 20. Juli 1944 - Welche Sachsen waren beteiligt?
Carl Friedrich Goerdeler, Walter Cramer, Friedrich Olbricht, Otto Herfurth (Fotos) - aber auch Eberhard v. Breitenbuch, Wilhelm Kunze, Carl Adolf Marks, Carlo Mierendorff, Hans Oster, Johannes Popitz, Carl Wentzel und andere haben mit dem Attentat auf Hitler zu tun. Sie waren Sachsen, einige lebten in Leipzig.
Sind Namen wie Goerdeler, Oster oder Olbricht bekannt, so kennen viele nicht mehr die Namen der anderen. Und doch waren sie alle für den Umsturzversuch wichtig. Sie waren alle Glieder einer langen Kette von aufrechten Menschen. Ihrer zu gedenken ist der Anlass des Vortrags.
Eintritt: 4 € an der Abendkasse
Rubrik(en):
Lesungen & Vorträge
Sonstiges
Termin(e):
Montag, 08.06.2020 - 19:00
Wo:
Parksalon, 1. Etage
weitere Infos:
Veranstaltungsort:
Raschwitzer Straße 13
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
0341 3541410
Web:
Haltestelle:
Bus: Parkstraße; S-Bahn: Markkleeberg Nord (S4, S5, S5X, S6)
Veranstalter:
Stadt Markkleeberg
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
+49 341 35 414 10
Fax:
+49 341 35 414 20
Web:
Kalender
Tagestipps
14. Februar 2021 - 17:00
7. März 2021 - 17:00
14. März 2021 - 17:00
20. März 2021
20. März 2021 - 19:30