A B G E S A G T: Vortrag Erdgeschichte: Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre - der vorindustrielle Einfluss des Menschen auf die Auen in Mitteleuropa
Der Vortrag ist wegen Krankheit abgesagt. Wir können einen Ersatzvortrag zu folgendem Thema anbieten:
30 Jahre Regionalplanung für Leipzig-Westsachsen: Zwischen Rückblick, Positionsbestimmung und neuen Herausforderungen
Referent:
Prof. Dr. habil Andreas Berkner
Leiter der Verbandsverwaltung Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen
Der Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e. V. lädt zum Vortrag ein.
Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre - der vorindustrielle Einfluss des Menschen auf die Auen in Mitteleuropa
Referent: Christoph Zielhofer
Professor für Physische Geographie am Institut für Geographie der Universität Leipzig
Auen sind globale Brennpunkte früher menschlicher Eingriffe und hochsensibler sozio-ökologischer Wirkungsmechanismen.
Auen sind besonders dynamische Landschaften und Kernzonen des Kultur- und Naturerbes Europas.
Fluvial Gesellschaften haben die mitteleuropäischen Auen wegen ihrer außergewöhnlich hohen Nutzungsvielfalt und -kapazitäten und den damit einhergehenden Strategien der Landgewinnung und Risikominimierung radikal und grundlegend verändert.
Der Vortrag liefert einen Einblick zu den bereits vorindustriell einsetzenden Veränderungen der Auen Mitteleuropas und geht auf deren naturräumliche Konsequenzen und gesellschaftliche Herausforderungen ein.
Eintritt: 4 € an der Abendkasse
Rubrik(en):
Lesungen & Vorträge
Sonstiges
Termin(e):
Mittwoch, 30.11.2022 - 19:00
Wo:
Parksalon (1.OG)
Veranstaltungsort:
Raschwitzer Straße 13
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
0341 3541410
Web:
Haltestelle:
Bus: Parkstraße; S-Bahn: Markkleeberg Nord (S4, S5, S5X, S6)
Veranstalter:
Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e. V.
Raschwitzer Straße 11
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
0176 57797741 (Bürozeit mittwochs 15 - 17 Uhr)
E-Mail:
Kalender
Tagestipps
5. Juni 2023 - 19:30
10. Juni 2023 - 19:30
11. Juni 2023
16. Juni 2023 - 19:30
17. Juni 2023 - 19:00