ÄNDERUNG!!! Vortrag Erdgeschichte: Der „GEOPFAD“ an den Ufern des Markkleeberger und Störmthaler See im Südraum von Leipzig
Achtung: Der Vortrag beginnt bereits 18 Uhr.
Der Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e. V. lädt zum Vortrag ein.
Der „GEOPFAD“ an den Ufern des Markkleeberger und Störmthaler See im Südraum von Leipzig
Referent: Manfred Haupt
An den Nordufern des Markkleeberger und Störmthaler Sees ist ein geologischer Lehrpfad entstanden, der die Erdgeschichte im Leipziger Südraum dokumentiert.
Diese Dokumentation besteht aus 16 Stelen, einem Schichtenstapel des Erdzeitalters Quartär, 2 geologischen Fenstern und einem Gesteins- und Erlebnisplatz, gestaltet mit Findlingen aus den Tagebaubetrieben. Das vorliegende Begleitheft soll als Informationsquelle und Nachschlagewerk für die Fülle von Informationen dienen, die besonders als Themen auf den Stelen dargestellt sind. Neben den geologischen Ereignissen in den Erdzeitaltern Quartär und Tertiär werden vor allen auch die Industriekultur der Region und touristische Aspekte sowie der bedeutsame Landschaftswandel erläutert.
Gleichzeitig zur Vorstellung des Heftes ist es den Zuhörern möglich Fragen, an die Autoren der Stelen zu speziellen Fachthemen und an die Gestalter des Heftes zu den dargestellten Ereignissen zu stellen.
Rubrik(en):
Lesungen & Vorträge
Sonstiges
Termin(e):
Mittwoch, 14.12.2022 - 18:00
Wo:
Parksalon (1.OG)
Veranstaltungsort:
Raschwitzer Straße 13
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
0341 3541410
Web:
Haltestelle:
Bus: Parkstraße; S-Bahn: Markkleeberg Nord (S4, S5, S5X, S6)
Veranstalter:
Verein Erdgeschichte im Südraum Leipzig e. V.
Raschwitzer Straße 11
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
0176 57797741 (Bürozeit mittwochs 15 - 17 Uhr)
E-Mail:
Kalender
Tagestipps
9. Dezember 2023 - 14:00
10. Dezember 2023 - 14:00
10. Dezember 2023 - 17:00
12. Dezember 2023 - 19:00
21. Dezember 2023 - 20:00