Diskussionsforum zum Radverkehr in Markkleeberg
Diskussionsforum zum Radverkehr in Markkleeberg
Informieren:
Erfahren Sie mehr zur Entwicklung des Radverkehrs und den Ergebnissen der Radverkehrsumfrage
Mitdiskutieren:
Diskutieren Sie zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie dem beauftragten Planungsbüro
Vorschläge machen:
Bringen Sie Ihre Ideen zum Thema Alltags- und Freizeitradverkehr ein
Keine Anmeldung nötig!
Die Stadt Markkleeberg erstellt momentan ein Radverkehrskonzept und möchte alle Einwohnerinnen und Einwohnern einladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Deshalb ist am Montag, dem 30. Januar 2023, ein Diskussionsforum im Großen Lindensaal des Markkleeberger Rathauses vorgesehen. Beginn ist um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eingeladen sind alle Markkleebergerinnen und Markkleeberger, die sich für das Thema Radverkehr interessieren und Vorschläge haben, wie die Radfahrbedingungen in Markkleeberg weiter verbessert werden können. Unter Beteiligung des Oberbürgermeisters wird das mit der Erstellung des Konzeptes beauftragte Büro StadtLabor durch die Veranstaltung führen.
Bei Fragen steht der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Markkleeberg, Lukas Sroka, telefonisch unter der Rufnummer 0341 3541418 sowie per E-Mail unter der Adresse radverkehr@markkleeberg.de bzw. lukas.sroka@markkleeberg.de zur Verfügung.
Rubrik(en):
Sonstiges
Termin(e):
Montag, 30.01.2023 -
18:00 bis 20:00
Veranstaltungsort:
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
(0341) 3541410
Web:
Haltestelle:
Bus: S-Bahnhof Markkleeberg; S-Bahn: Markkleeberg (S4, S5, S5X, S6)
Veranstalter:
Stadt Markkleeberg / Amt für Kultur und Tourismus
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
+49 341 35 414 10
Fax:
+49 341 35 414 20
E-Mail:
Web:
Kalender
Tagestipps
29. September 2023
1. Oktober 2023
6. Oktober 2023 - 21:00
12. Oktober 2023 - 19:00
22. Oktober 2023 - 18:00