Bärenherz-Flohmarkt

24. September 2023 - 10:00
Share on Twitter
Share on Facebook
Trödeln für den guten Zweck mit Kuchenbasar und Zieleinlauf beim 24-Stunden-Spendenmarsch Feuerwehrmann und Kochbuchautor Jörg Färber absolviert 24-Stunden-Spendenmarsch zugunsten des Kinderhospizes | Schauspieler und Bärenherz-Botschafter Hendrik Duryn ist Wegbegleiter auf erstem und letztem Teil der Strecke Das Kinderhospiz Bärenherz lädt am Sonntag, 24. September 2023, von 10 bis 15 Uhr, zu einem Flohmarkt im Kees'schen Park in Markkleeberg ein. Es werden eine Vielzahl von gespendete Schätzen, darunter Spielzeug, Bücher und Alltagsgegenstände, angeboten. Viele der Artikel sind neu und unbenutzt. Die Einnahmen aus dem Trödelmarkt kommen den unheilbar kranken Kindern und ihren Familien im Kinderhospiz Bärenherz zugute. Bei Kaffee und Kuchen können sich Besucherinnen und Besucher fürs Trödeln stärken. Gegen 12 Uhr wird eine bemerkenswerte Aktion ihren krönenden Abschluss finden: Jörg Färber wird seinen 24-Stunden-Spendenmarsch beenden. Jörg Färber ist Hauptbrandmeister, Notfallsanitäter, 13-facher Feuerwehr-Weltmeister im Schwimmen, ehemaliger Spitzenkoch und Kochbuchautor von „Fit wie die Feuerwehr“. Um das Kinderhospiz Bärenherz zu unterstützen, hatte sich das Bärenherz-Vereinsmitglied etwas Besonderes einfallen lassen: „Mit meinem 24-Stunden-Spendenmarsch möchte ich auf die wichtige Arbeit des Kinderhospizes Bärenherz aufmerksam machen. Ich werde in voller Feuerwehr-Schutzausrüstung mit Pressluftatmer 24 Stunden lang um den Cospudender See marschieren und dabei Spenden für Bärenherz sammeln“, so Färber. „Ich freue mich über alle, die mit mir ein Stück des Weges gemeinsam gehen.“ Der Startschuss erfolgt am 23. September, um 12 Uhr, am Kinderhospiz Bärenherz im Kees‘schen Park in Markkleeberg. Die Route führt immer wieder um den „Cossi“. Der Zieleinlauf ist für den 24. September, gegen 12 Uhr, am Kinderhospiz Bärenherz geplant. Hier wird Jörg Färber auch sein Basisquartier einrichten, das er zwischen den Seeumrundungen auch immer wieder zur Stärkung aufsuchen wird. Interessierte, die einen Teil des Marsches mit ihm absolvieren möchten, können ihn entweder direkt auf der Wegstrecke treffen oder am Kinderhospiz zu ihm stoßen. Auf einer Tafel wird der aktuelle Zeitplan vermerkt sein. Prominente Wegbegleitung bekommt er von Schauspieler Hendrik Duryn. Als der offizielle Botschafter des Kinderhospizes von Jörg Färbers außergewöhnlicher Aktion hörte, war er sofort Feuer und Flamme und bot dem Feuerwehrmann Geleit an: Die ersten und die letzten Stunden beim 24-Stunden-Spendenmarsch werden die beiden Bärenherz-Unterstützer gemeinsam bewältigen. Hintergrund: In Deutschland leben ca. 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig ist eines von 19 stationären Hospizen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland – und das einzige stationäre Kinderhospiz in Sachsen. Bärenherz begleitet Familien mit schwerstkranken Kindern ab dem Moment der Krankheitsdiagnose bis zum Tod der Kinder und darüber hinaus. Mit über 80 Mitarbeitenden vor allem im pflegerischen, psychosozialen und therapeutischen Bereich wird hier rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr die Betreuung, Förderung und Begleitung der Kinder und Familien gewährleistet. Dabei werden die Kosten für Pflege, Unterkunft, Versorgung und psychosoziale Therapien nur zu einem Teil und nur bis zum Tod des Kindes von den Krankenkassen gedeckt. Staatliche Zuschüsse erhält das Kinderhospiz nicht. Bärenherz ist dringend auf Spenden angewiesen.
Rubrik(en): 
Sonstiges
Termin(e): 
Sonntag, 24.09.2023 -
10:00 bis 15:00
Veranstaltungsort: 
Kees'scher Park
04416  Markkleeberg
Deutschland
Telefon: 
0341 486680
Haltestelle: 
Bus: Gautzscher Platz
Veranstalter: 
Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.
Kees´scher Park 3
Zufahrt über Lauersche Straße
04416  Markkleeberg
Deutschland
Telefon: 
0341 35016325
Fax: 
0341 35016319

Box

...