Workshop: Vegetarisch und menschenfeindlich
Vegetarisch und menschenfeindlich
Rechtsextreme Gruppierungen und Einzelpersonen engagieren sich im Natur- und Umweltschutz. Sie wehren sich gegen Gentechnik und Atomenergie. Sie plädieren für eine ökologische Landwirtschaft und für eine artgerechte Tierhaltung. Sie sind für die “heimische Biene” und gegen eingeschleppte Neobiota. Die Grenzen zwischen den politischen Lagern scheinen zu verschwimmen, wenn es um sogenannte grüne Themen geht. Viele Forderungen der grünen Braunen decken sich mit denen von (Jugend-)Umweltverbänden und Naturschutzorganisationen. Erst bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass der rechte Natur- und Umweltschutz stets verknüpft ist mit rassistischen, biologistischen und völkischen Ideen – etwa mit den Neu-Rechten-Konzepten vom „Ethnopluralismus“ oder der „Umvolkung“.
Der Workshop sensibilisiert für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. Die Teilnehmer:innen werden in die Lage versetzt, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz zu identifizieren. Darauf aufbauend erarbeiten und diskutieren wir mögliche Handlungsoptionen im Sinne einer Prävention und Intervention.
Unser Experte Florian Teller ist Pressereferent der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz.
Fr, 10.11.2023 18:00 Uhr
Markkleeberg, Volkshochschule Landkreis Leipzig, Am Festanger 1
Rubrik(en):
Lesungen & Vorträge
Sonstiges
Termin(e):
Montag, 27.11.2023 - 18:00
Veranstaltungsort:
Am Festanger 1
Außenstelle Markkleeberg
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
0341 3502635
Haltestelle:
Bus: S-Bahnhof Markkleeberg; S-Bahn: Markkleeberg (S4, S5, S5X, S6)
Veranstalter:
Volkshochschule Landkreis Leipzig
Volkshochschule Landkreis Leipzig
Am Festanger 1
Geschäftsstelle Markkleeberg
04416 Markkleeberg
DeutschlandTelefon:
0341 3502635
Web:
Kalender
Tagestipps
9. Dezember 2023 - 14:00
10. Dezember 2023 - 14:00
10. Dezember 2023 - 17:00
12. Dezember 2023 - 19:00
21. Dezember 2023 - 20:00