Bergbau-Technik-Park e.V.

Share on Facebook
Share on Twitter
Eingangstor zum Bergbau-Technik-Park
Der Bergbau-Technik-Park zwischen dem Markkleeberger und Störmthaler See hält die Industriegeschichte der Region um Leipzig wach. Seit 1990 das Aus für den ersten Braunkohlentagebau erreicht wurde, setzte ein gigantischer Umgestaltungsprozess ein. Wo sich heute tausende Gäste im Leipziger Neuseenland erholen, prägten 1989 acht Tagebaue sowie zahlreiche Kraftwerke, Schwelereien und Brikettfabriken die Landschaft. Über 40 % der Landflächen waren zu jener Zeit bereits abgegraben. Die letzten Zeugen dieser Epoche sind die stählernen Giganten am Seenverbund Markkleeberger-Störmthaler See: die beiden Tagebaugroßgeräte - ein Bandabsetzer und ein Schaufelradbagger. Weithin sichtbar sind sie die Anziehungspunkte des Bergbau-Technik-Parks, der Besuchern die Technologie des Tagebauaufschlusses, der Kohleförderung und den Prozess der Tagebausanierung vor Augen führt. Inmitten der sich stetig verändernden Bergbaufolgelandschaft gelegen, ist der Park ein Ort lebendiger Geschichtsvermittlung und Erinnerung, ein Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Leipziger Neuseenlands nachhaltig erlebbar sind.
Adresse: 
Am Westufer 2
04463  Großpösna
Deutschland
Telefon: 
034297 140127

Box

...